COVID-19: Mitteilung des Zentralverbandes (1. November 2020)
Stellungnahme des Kultursektors vom 10. Juli 2020
zum dringlichen Covid-19-Gesetz (pdf)
Private Tanz-, Kunst-, Musik- und Theaterschulen sowie im Bildungsbereich tätige Kulturschaffende fallen durch das Auffangnetz des Bundes
Online-Unterricht: Ratgeber
Quasi über Nacht ist in der Corona-Krise der Online-Musikunterricht von einem Nischenangebot zur zentralen Unterrichtsform geworden. Für die Lehrpersonen wie für den Verband ergeben sich daraus neue Herausforderungen.
Für diejenigen Mitglieder, welche derzeit ihre ersten Erfahrungen mit dem Online-Unterricht sammeln und niederschwellige Unterstützung benötigen, haben wir hier einen Ratgeber zusammengestellt. Dieser ist als Einführung gedacht.
Formular zur Meldung von ausgefallenen Lektionen (Privatunterricht)
Willkommen beim SMPV!
Bienvenue à la SSPM!
Benvenuti a SSPM!
Informationen zum Privatunterricht finden Sie hier
Für Informationen über unsere Sektionen klicken Sie bitte in der linken Spalte auf «Sektionen» und wählen Sie die entsprechende Region aus (Dropdown-Menü).
Für Informationen zur Berufsausbildung SAMP, Schweizer Akademie für Musik und Musikpädagogik/Kalaidos Musikhochschule, klicken Sie bitte hier.
Kulturbotschaft 2021-24: Vernehmlassungsantwort des SMPV
Die Kulturbotschaft des Bundesrates definiert die Schwerpunkte der Kulturförderung des Bundes für die Jahre 2021 bis 2024. In seiner Stellungnahme begrüsst der SMPV die grundsätzliche Stossrichtung, kritisiert aber unter anderem die mangelnde Berücksichtigung der Musiklehrpersonen.
Lesen Sie hier die vollständige Vernehmlassungsantwort
Mobbing: Hilfestellung und Informationen
Online-Infoveranstaltung: Arbeitsort Musikschule
Kurs für Liedinterpretation mit Kathrin Graf und Satoko Kato
Der SMPV ist der grösste schweizerische Berufsverband im Bereich
Musik und Bildung. Er besteht aus einem Zentralverband und 15
regionalen Sektionen. Er bietet seinen Mitgliedern ein breites
Spektrum an Dienstleistungen an und setzt sich für ihre beruflichen
Interessen ein.
Besuchen Sie den SMPV auf Facebook |