Konzerttermine im Alten Stadthaus Winterthur 2023:
Jahresthema 2023: Barock bis Rock.
Am Samstag, 23. September 2023 laden wir Sie zu drei Konzerten in das Alte Stadthaus Winterthur ein: Flyer / Programm Matinee / Programm Dreiklang / Programm Soiree
Am Samstag, 17. Juni 2023 luden wir zu drei Konzerten in das Alte Stadthaus Winterthur ein: Flyer
Am Samstag, 18. März 2023 veranstalteten wir drei Konzerte im Alten Stadthaus Winterthur: Flyer
Weitere Termine: 11. November 2023, 9. März, 15. Juni, 21. September, 16. November 2024
jeweils: 11.00 Uhr Matinée, 15.00 Uhr „Dreiklang“, 18.00 Uhr Soirée.

Dreiklang
Bei den Dreiklang-Konzerten können Schüler*innen und Studierende sowie SMPV-Mitglieder mitwirken. Die Konzerte finden jeweils am Samstag um 15.00 Uhr im Alten Stadthaus Winterthur (Marktgasse 53) statt.
Matinéen und Soiréen
Die Matinéen (um 11.00 Uhr) und Soiréen (um 18.00 Uhr) finden an denselben Samstagen wie „Dreiklang“ statt. Bei diesen Konzerten können unsere Mitglieder ihre eigenen Programme aufführen.
Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Pailer, Gleitstrasse 3, 8406 Winterthur, 052 202 40 53
Bisherige Konzerte und Veranstaltungen
Jahresthema 2022: Film, Theater, Tanzmusik
Samstag, 12. November 2022
11:00 Uhr: Forum Flyer
Konzerte 15:00/18:00 Uhr: Flyer
15:00 Uhr: „Dreiklang“ Programm
18:00 Uhr: Soirée Program
Samstag, 24. September 2022 Flyer
11:00 Uhr: „Familien musizieren“ Flyer Programm
15:00 Uhr: „Dreiklang“ Programm
Samstag, 18. Juni 2022 Flyer
11:00 Uhr: Matinée Programm
15:00 Uhr: „Dreiklang“
18:00 Uhr: Soirée
Weitere Konzerte fanden am19. März, 18. Juni, statt.
Jahresthema 2021:
Begegnung mit Osteuropa
Samstag, 27. November 2021
11:00 Uhr: Forum Flyer
15:00 Uhr: „Dreiklang“ Programm
18:00 Uhr: Soirée Flyer Programm
Samstag, 13. November 2021
Matineée: Flyer Programm
Dreiklang: Programm
Soirée: Flyer Programm
Samstag, 18. September 2021
Weiterbildung in Frauenfeld Flyer Themenkreise
Samstag, 25. September 2021 Flyer
Programme: Matinée Dreiklang Soirée
Samstag, 12. Juni 2021
15:00 Uhr: „Dreiklang“ Flyer, 18:00 Uhr: Soirée Flyer
Ludwig van Beethoven und sein Umfeld.
Samstag, 21. November 2020 Flyer
11.00 Uhr: Matinée, 15.00 Uhr: Dreiklang,
18.00 Uhr: Soirée
Sonntag, 15. November 2020
Konzerte in der Villa Grunholzer in Uster Flyer
11.00 Uhr: Matinée Programm
17.00 Uhr: Musik um Fünf Programm
19.30 Uhr: Soirée Programm
Samstag, 26. September 2020
15.00 Uhr: „Dreiklang“, 18.00 Uhr: Soirée Flyer Programme
Samstag, 27. Juni 2020
„Familien musizieren“ in Rüti Flyer Programm
Samstag, 13. Juni 2020
15.00 Uhr: „Dreiklang“ Programm
18.00 Uhr: Soirée Programm
Samstag, 14. März 2020 Flyer
11.00 Uhr: Matinée Programm
15.00 Uhr: Dreiklang Programm
20.00 Uhr: Soirée Programm
Jahresthema 2019:
Feuer, Erde, Wasser, Luft.
Samstag, 23. November 2019 Flyer
11.00 Uhr: Matinée Programm
17.00 Uhr Musik um Fünf Programm
20.00 Uhr: Soirée Programm
Samstag, 9. November 2019
Villa Grunholzer in Uster Plakat Flyer
17.00 Uhr: Programm
19.30 Uhr: Programm
Samstag, 28. September 2019
11.00 Uhr: Matinée Flyer Programm
15.00 Uhr: Musizierstunde Flyer Programm
17.00 Uhr Musik um Fünf Flyer Programm
20.00 Uhr: Soirée Flyer Programm
Samstag, 15. Juni 2019
11.00 Uhr: Matinée Flyer Programm
17.00 Uhr: Musik um Fünf Flyer Programm
20.00 Uhr: Soirée Flyer Program
Sonntag, 16. Juni 2019
11.00 Uhr: Matinée Flyer Programm
17.00 Uhr: Musik um Fünf Programm
Samstag, 25. Mai 2019
„Familien musizieren“ in Rüti Flyer Programm
Samstag, 16. März 2019
11.00 Uhr: Matinée: Programm
17.00 Uhr: Musik um Fünf: Programm Flyer
20.00 Uhr: Soirée: Flyer Programm
Samstag, 2. März 2019
Atelierbesuch bei dem Bogenbauer Helge Netland Flyer
Samstag, 24. November 2018
20.00 Uhr: Liederabend Flyer Programm
Samstag, 29. September 2018
Jubiläumskonzert – 125 Jahre SMPV Flyer Programm
Samstag, 17. März 2018
Jubiläumskozert in Rüti Flyer Programm
Bisherige Musik-um-Fünf-Programme
2018 – Jahresthema: Humor in der Musik
Musik_um_Fünf_24_11_2018
Musik_um_Fünf_02.06.2018
Musik_um_Fünf_03.03.2018
2017 – Jahresthema: Musik von Komponistinnen
Musik_um_Fünf_25.11.2017 Flyer_Stephanie_Haensler
Musik_um_Fünf_30.09.2017
Musik_um_Fünf_10.06.2017 Flyer_Regina_Irman
Musik_ um_ Fünf_ 25.02.2017
2016 – Jahresthema: Volksmusik und ihr Einfluss auf die „Klassik“
Musik_um_Fünf_26.11.16
Musik_um_Fünf_24.09.16
Musik_um_Fünf_28.05.16
Musik_um_Fünf_05.03.16
2015 – Jahresthema: Winterthur und die Musik
Musik_um_Fünf_21.11.15
Musik_um_Fünf_26.09.15
Jubiläumskonzert_25.09.15
Musik_um_Fünf_30.05.15
Musik_um_Fünf_14.03.15
2014 – Jahresthema: Winterthur und die Musik
Musik_um_Fünf_22.11.14
Musik_um_Fünf_27.09.14
Musik_um_Fünf_24.05.14
Musik_um_Fünf_15.03.14
2013 – Jahresthema: Englische Musik
Musik_um_Fünf_23.11.13
Musik_um_Fünf_28.09.13
Musik_um_Fünf_16.03. 13
Musik_um_Fünf_19.01.13
Bisherige Jahresthemen von „Musik um Fünf“ und (ab 2020) aller SMPV-Konzerte in Winterthur
1995: Musik von Komponistinnen
1996: Von New Orleans bis Züri West
1997: Die Natur in der Musik
1998: Volksmusik und ihr Einfluss auf die „klassische Musik“
1999: Die (E-) Musik des 20. Jahrhunderts
2000: Johann Sebastian Bach
2001: Original und Bearbeitung
2002: Humor in der Musik
2003: Kammermusik
2004: Musik von Komponistinnen
2005: Jazz-, Pop- und Rockmusik
2006: Wolfgang Amadeus Mozart
2007: Schweizer Komponistinnen und Komponisten
2008: Volksmusik und ihr Einfluss auf die „Klassik“
2009: Komponisten mit der Jahreszahl …9
2010: Robert Schumann und seine Zeit
2011: Witz und Schalk
2012: Französische Musik
2013: Englische Musik
2014: Winterthur und die Musik
2015: Winterthur und die Musik
2016: Volksmusik und ihr Einfluss auf die „Klassik“
2017: Komponistinnen
2018: Humor in der Musik
2019: Feuer, Erde, Wasser, Luft
2020: Ludwig van Beethoven und sein Umfeld
2021: Begegnung mit Osteuropa
2022: Film, Theater, Tanzmusik
2023: Barock bis Rock