Auftritt Seefestspiel-Chor
Werkhof Egelsee Muristrasse 21E, Bern, Bern, SchweizDer SMPV Bern tritt am 1. und 2. Juli mit einem Ad-hoc-Open-Air-Chor als Gast an den Berner Seefestspielen auf.
Auftritt Seefestspiel-Chor
Werkhof Egelsee Muristrasse 21E, Bern, Bern, SchweizWir freuen uns, mit einem Chor aus Jung und Alt, Amateur-, Berufs- und „Unter-der-Dusche“-SängerInnen an den Berner Seefestspielen 2023 aufzutreten. Der Chor wird von Johannes Schröder geleitet. Zum Mitsingen kann man sich bis zum 20. Juni anmelden; es müssen mindestens 2 Proben besucht werden. Wir freuen uns auf tolle Open-Air-Auftritte! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte […]
Musizierstunde SMPV Bern
CAP Predigergasse 3, BernWeitere Informationen folgen.
SMPV Konzertabend
Kirche Unterstrass Turnerstrasse 47, Zürich, SchweizKammerkonzert mit Thomas Hunziker (Klarinette), Susanne Guthauser (Flöte) und Karin Rüdt (Gitarre) Programm
SMPV Konzertabend
Kirche Unterstrass Turnerstrasse 47, Zürich, SchweizKammerkonzert mit dem Duo Nomos – Rotraut Jäger (Flöte) und Carolina Sarmiento León (Klavier) Programm
konzertant! mit Katharina Weber, Klavier & Balts Nill, Perkussion
CAP Predigergasse 3, BernKatharina Weber, Klavier und Balts Nill, Perkussion improvisieren solistisch und im Duo um die Wette.
SMPV Konzertabend
Klus Park Kapelle Asylstrasse 130, 8032 ZürichKammerkonzert mit Philomène Incici (Viola) und Susanne Möhring (Klavier)
Weiterbildungstag „Digitale Medien im Musikunterricht“
CAP Predigergasse 3, BernAm 28.Oktober 2023 findet ein spannender Weiterbildungstag der Sektion Bern im CAP, Predigergasse3, 3011 Bern statt. Wir laden Sie herzlich zu „Digitale Medien im Musikunterricht“ ein. Wir lernen verschiedene Programme, Software und Apps kennen, die im Musikunterricht hilfreich sein können und wir erfahren, mit welchen Mikrofonen wir in welcher Situation die besten Aufnahmen erzielen können. Informationen […]
SMPV-Forum
Altes Stadthaus Marktgasse 53, Winterthur, SchweizDie Reise von Johannes Brahms durch die Schweiz im Jahr 1868.
Musikalischer Vortrag mit Walter Müller und Rebecca Ineichen, Klavier.
SMPV-Dreiklang
Altes Stadthaus Marktgasse 53, Winterthur, Schweizmit Dmitry Askerov, Violine, Anna Hoffmann, Klavier und Gesang, Konrad Weiss, Klavier und Ulrike Zogg, Mezzosopran. Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Robert Schumann, Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninow, Konrad Weiss u.a.
SMPV-Soirée
Altes Stadthaus Marktgasse 53, Winterthur, Schweiz«Frei aber einsam» Ein musikalisch-literarisches Portrait von Johannes Brahms mit dem Trio Tavolata: Dorothee Labusch, Gesang, Martin Bauder, Violine, Benjamin Kellerhals, Klavier
SMPV-Podium
Altes Stadthaus Marktgasse 53, Winterthur, SchweizIn ihrem ersten Klavierabend präsentiert die 22-jährige Winterthurerin KHAILA Werke ihrer Lieblingskomponisten Robert Schumann und Frédéric Chopin sowie Eigenkompositionen, die von Filmmusik und moderner Klassik beeinflusst sind. Dauer ca. 40 Minuten.
Musizierstunde SMPV Bern
CAP Predigergasse 3, BernWeitere Informationen folgen.
Vivace – Xaver Fässler, Frederike Bertschi & David Sonder
Schlössli Wartegg, Luzern Richard Wagner Weg 4, LuzernXaver Fässler, Klarinette; Frederike Bertschi, Violoncello und David Sonder, Klavier spielen Werke von Bruch, Schumann und Zemlinsky
konzertant! Giorgio Schneeberger & Clementine Tenger-Chow
CAP Predigergasse 3, BernGiorgio Schneeberger, Blockflöten und Clementine Tenger-Chow, Spinett präsentieren Perlen aus dem Früh- und Hochbarock.
SMPV NWCH: PreisträgerInnen-Konzert Talentbühne
Zwinglihaus Gundeldingerstrasse 370, Basel, SchweizKonzerttag in Uster
Florastrasse 18, 8610 UsterRechtstag
Dörflistrasse 4, 8942 Oberrieden Dörflistrasse 4, OberriedenProgramm
Vivace – Laida Alberdi, Katrin Mettler Leisegang & Irene Meier
Schlössli Wartegg, Luzern Richard Wagner Weg 4, LuzernLaida Alberdi, Violine, Katrin Mettler Leisegang, Violoncello & Irene Meier, Klavier spielen Werte von Claude Debussy, Joseph Haydn und Johannes Brahms.
Kontakt
Zentralsekretariat SMPV
Bollstrasse 43
3076 Worb
zentralsekretariat@smpv.ch
T 031 352 22 66
Büroöffnungszeiten:
telefonisch jeweils am Dienstag und
Donnerstag von 07.30-11.30 Uhr
unter 031 352 22 66
und am Mittwoch 9.00-13.00 Uhr
unter der Nummer 077 495 75 20
ausserhalb dieser Zeiten per E-Mail